Birgit Hofbauer, BEd, MSc

Psychotherapie, Persönlichkeitsentwicklung & Supervision

Über mich

Ich freue mich sehr darauf, Sie kennen zu lernen und Sie ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen!

Die Entscheidung den Beruf der Psychotherapeutin zu ergreifen, entstand aus meinem Wunsch Menschen bei Problemen, Krisen und Lebensfragen zur Seite zu stehen und sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.

Meine langjährige Berufserfahrung mit Menschen, vor allem mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im pädagogischen und Bildungs- und Berufsbereich, sowie persönliche Lebenserfahrungen, ebneten mir den Weg in diese Richtung, wofür ich sehr dankbar bin.

Seit einiger Zeit bin ich zusätzlich zu meiner freien Praxis als klinische Psychotherapeutin im Landesklinikum Mauer – Stationäre Psychotherapie und seit kurzem auf der Station für Alkoholabhängigkeit tätig. Dort arbeite ich als Einzelpsychotherapeutin und leite psychodramatische Gruppentherapien.

Birgit Hofbauer, BEd, MSc
Psychotherapeutin – Psychodrama
Bildungs-und Berufsberaterin
Elementar- und Umweltpädagogin
Gebürtige Waldviertlerin und Wahl- Wienerin

Meine Arbeitsschwerpunkte

  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Ängste / Panikattacken
  • Beziehung / Partner*innenschaft
  • Burnout / Burnout–Vorbeugung
  • Depression / depressive Verstimmungen
  • Familienthemen / Beziehungen
  • Frauen*spezifische Themen
  • Jugendlichen spezifische Themen
  • Lebenskrisen / Überforderung / akute Belastungssituationen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Pubertätsthemen / Probleme rund ums Erwachsenwerden
  • Selbsterfahrung / Persönlichkeitsentwicklung / Selbstwert / Identität
  • Studierenden spezifische Themen
Mein Ausbildungsweg

  • 29.10.2020
    Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste im Bundesministerium für Soziales und Gesundheit
  • Abschluss 2020
    Donau Universität Krems: Lehrgang Psychotherapie – Fachspezifikum Psychodrama (ÖAGG)
  • Mitglied im Berufsverband
    ÖAGG- Österreichischer Verein für Gruppentherapie und Gruppendynamik www.oeagg.at
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum
    Postgraduate Center der Universität Wien (HOPP)
  • Studium
    Universitätsabschluss in Umweltpädagogik, Beratungstätigkeit für Umweltorganisationen, Lehramt für Mittlere- und höherbildende Schulen
  • Schulbildung
    Matura und Ausbildung zur Kleinkindpädagogin, Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Amstetten
Ein Auszug meiner beruflichen Tätigkeit

  • Seit 2021: als Psychotherapeutin in freier Praxis tätig
  • Seit 2021: als klinische Psychotherapeutin im Landesklinikum Mauer bei Amstetten (Stationen: Stationäre Psychotherapie und Abhängigkeitserkrankungen)
  • 2018-2019: Leitung einer Jahresgruppe mit Patienten im Schizophrenen Formenkreis
  • 2018-2019: Co-Leitung einer Psychotherapiegruppe für Patienten mit Angst, Depression und Überforderung
  • 2017-2018: Co-Leitung einer Psychotherapiegruppe mit Burschen im Alter von 11-14 Jahren
  • 2017-2020: Psychotherapeutische Tätigkeit – in Ausbildung unter Supervision
    • Psychotherapeutische Ambulanz des ÖAGG 1030 Wien, in freier Praxis und LK – Zentrum für Seelische Gesundheit Waidhofen/Thaya
  • 2018-2020: Jugendarbeitsassistenz „wienwork“
  • 2011-2018: Sozialpädagogin, Lehrgangsbetreuerin, Coach, Trainerin
  • 2007-2008:  Gruppenleitende Elementarpädagogin
Praktische Erfahrungen in diversen Kliniken

  • Psychosomatisches Zentrum Waldviertel – Eggenburg, Abteilung: Essstörungen
  • Lebensresort Ottenschlag – Psychische Rehabilitation, Ottenschlag
  • Landesklinikum Waidhofen/Thaya – Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit
Zusatzqualifikationen

  • Case Management Basismodul 
  • Diversity Management Zertifikat
  • Gender Mainstreaming Zertifikat
  • Natur- und Landschaftsführerin 

Was ich anzubieten habe

Unser umfassendes Angebot an professionellen Dienstleistungen richtet sich an einen breit gefächerten Kundenkreis, der von Hausbesitzern bis hin zu gewerblichen Bauträgern reicht.

Erstgespräch & Kennenlernen

Vertrauensvolle Atmosphäre

Individuelle Therapieansätze

Begleitung bei Veränderungsprozessen

Persönlichkeitsentwicklung & Selbstreflexion

Nachhaltige Lösungen

Schwerpunkte

  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Ängste / Panikattacken
  • Beziehung / Partner*innenschaft
  • Burnout / Burnout–Vorbeugung
  • Depression / depressive Verstimmungen
  • Familienthemen / Beziehungen
  • Frauen*spezifische Themen
  • Jugendlichen spezifische Themen
  • Lebenskrisen / Überforderung / akute Belastungssituationen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Pubertätsthemen / Probleme rund ums Erwachsenwerden
  • Selbsterfahrung / Persönlichkeitsentwicklung / Selbstwert / Identität
  • Studierenden spezifische Themen

Ziel des Psychodramas ist die Aktivierung und Integration von Spontanität und Kreativität. Konstruktives spontanes Handeln ist zustande gekommen, wenn der Protagonist oder die Protagonistin für eine neue oder bereits bekannte Situation eine neue und angemessene Reaktion findet.“

(Jakob Levy Moreno)

Wir nutzen Cookies zur Analyse des Traffic-Aufkommens. Wir teilen diese Informationen mit Google Analytics. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privatsphäre & Cookie-Politik
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Save settings
Cookies settings